Beim Kauf eines neuen VR headset (für VR-Pornos oder Spiele) hat man 2 Möglichkeiten. Man kauft ein headset, das ohne Computer funktioniert, oder eines, das an einen Computer angeschlossen werden muss. Es gibt einige Optionen dazwischen, aber dazu kommen wir später.
Grundsätzlich müssen Sie sich also fragen, was Sie mit Ihrem VR headset machen wollen.
Kurz gesagt, die Situation ist normalerweise so:
"Ich möchte mobil sein, mein headset mit in einen anderen Raum nehmen, es einschalten und loslegen können."
Oder:
"Ich sitze normalerweise sowieso am Schreibtisch und muss mich mit meinem headset nicht bewegen. Und Sie spielen gerne grafikintensive VR-Spiele".
Wenn Sie mobil sein wollen, müssen Sie natürlich ein kabelloses Gerät kaufen.
Es gibt einige großartige Optionen da draußen. Aber keine Drähte kommt mit einigen Konsequenzen.
Wenn Sie ein eigenständiges headset verwenden, ist das headset im Grunde Ihr Computer. Und natürlich passt nicht viel Computer in Ihre Brille. Das Ergebnis ist also ein weniger leistungsfähiges System als Ihr Desktop-PC oder sogar Ihr Laptop.
Für den durchschnittlichen Benutzer, der seine Brille hin und wieder in die Hand nimmt, um ein paar Spiele zu spielen oder ein paar Filme zu sehen, ist das in Ordnung.
Aber der eingefleischte VR-Benutzer möchte sich vielleicht für ein VR headset entscheiden, das mit Ihrem PC verbunden ist. Auf diese Weise kümmert sich Ihr PC um den Prozesssing und Ihr headset ist im Grunde nur ein Bildschirm, der anzeigt, was Ihr PC überträgt.
Aber Sie wSie müssen bedenken, dass Sie an ein oder mehrere Kabel gebunden sind.
Die erste Generation der VR headsets wie der HTC Vive(>Rückblick)wurde mit einem riesigen Bündel schwerer Kabel geliefert. Zum Glück haben sie diese später gegen ein kleineres Bündel Kabel ausgetauscht. Aber trotzdem ist es etwas, an das man sich nie wirklich gewöhnen wird.
Außerdem schränkt es Ihre Bewegungsfreiheit ein. Aber das ist nicht bei allen Geräten gleich. Bei einigen können Sie spielen, bei anderen müssen Sie hinter dem Schreibtisch bleiben.
Da die VR-Technologie immer besser wird, sehen wir Optionen wie die Oculus Quest 2, die das Beste aus beiden Welten bieten.
Das Quest 2 funktioniert sehr gut als eigenständiges headset. Sie können es also jederzeit und überall einsetzen. Aber wenn Sie einige schwere Grafik-Spiele laufen wollen, oder vielleicht Design-Arbeiten oder sehen die höchste Auflösung VR PORN Filme ohne Schluckauf.
>Sehen Sie sich unsere Seite über 8K-VR-Pornos an!
dann können Sie es mit nur 1 Kabel an Ihren PC anschließen! Dies ist ein leichtes Kabel, das ziemlich lang sein kann, wenn Sie wollen. So könnten Sie tatsächlich noch durch den Raum bewegen, während Sie mit Ihrem PC verbunden sind!
Außerdem können Sie damit Dateien zwischen Ihrer VR-Brille und Ihrem PC übertragen. Und wenn du eine schnelle LAN-Verbindung hast, ist es wahrscheinlich schneller, große Filme oder Spiele auf deinen PC herunterzuladen als auf deine Quest 2.
>Für einen vollständigen Testbericht über das Quest 2 klicken Sie hier
Wenn Sie also vorhaben, Ihr headset an Ihren Computer anzuschließen und das Beste daraus machen wollen, finden Sie hier eine kurze FAQ!
Die beliebteste Option ist im Moment die Oculus Quest 2. >Lesen Sie hier unseren Quest 2 Testbericht
Die zweitbeliebteste Option ist der ältere, aber immer noch geniale Valve-Index. >Lesen Sie hier unseren Valve Index Testbericht
Ein weiteres großartiges, neues headset zum Anschluss an Ihren PC oder Laptop ist das HP Reverb G2 >Lesen Sie hier unseren Testbericht zum Reverb G2
Es gibt keinen speziellen PC, der für den Einsatz von Virtual Reality empfohlen wird. Hier schauen Sie hauptsächlich auf die Spezifikationen im PC. Zunächst ist es wichtig, sich zu überlegen, welche VR-Brille Sie verwenden möchten. Manche Brillen benötigen zum Beispiel eine leistungsfähigere Grafikkarte als andere. Für den VR-Einsatz sind die Grafikkarte (GPU) und der Prozessor (CPU) besonders wichtig. Diese sorgen dafür, dass Sie die Virtual-Reality-Anwendung oder das Spiel reibungslos spielen können.
Der beste VR-PC ist einer mit einer leistungsstarken Grafikkarte (mindestens GTX 1060, aber vorzugsweise höher) und einem schnellen Prozessor (mindestens Intel Core i5) und 8 GIGS oder Ram. Je nach Anwendung können Sie jedoch auch mit niedrigeren Spezifikationen auskommen. Generell gilt: Je schöner die Grafik, desto leistungsfähiger ist der Computer, den Sie benötigen!
Wir empfehlen mindestens eine GTX 1060-Grafikkarte, wenn Sie eine VR-Brille an Ihren PC anschließen möchten. Aber im Allgemeinen gilt: Je stärker die Grafikkarte, desto besser die Leistung. Die meisten Karten der neueren Generation sind ausreichend. Wir empfehlen jedoch nicht weniger als eine GTX 980.
Wir empfehlen mindestens einen Intel Core i5 Prozessor, wenn Sie eine VR headset an Ihren PC anschließen möchten. Haben Sie vor, neben der VR-Brille noch andere Dinge auf dem PC zu tun - und wollen Sie dies gleichzeitig tun? Dann sollten Sie sich vielleicht für einen noch besseren Prozessor entscheiden, z. B. den Intel Core i7. Aber gehen Sie nicht unter einen guten I5-Prozessor.
Ja, das ist durchaus möglich! Auch hier sollten Sie darauf achten, dass Sie eine leistungsstarke Grafikkarte und einen guten PC haben, damit Sie keine Probleme mit der flüssigen Wiedergabe von VR-Spielen haben. Bei Laptops ist es besonders wichtig, zu prüfen, ob der Laptop genügend Anschlüsse hat, um die VR-Brille anzuschließen. In manchen Fällen hat ein Laptop z. B. keinen DisplayPort-Anschluss, so dass Sie einen zusätzlichen Adapter benötigen, um die Brille anzuschließen. Beachten Sie, dass Laptops im Allgemeinen weniger leistungsfähig sind als ein guter Desktop-PC. Vor allem, wenn es um die Videokarte geht. Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Laptop auswählen, wenn Sie ihn für VR nutzen wollen!
In einigen Fällen können Sie das, aber wir empfehlen dies nicht. Der Mac verfügt nicht über die richtigen Anschlüsse und Software, um Virtual Reality zuverlässig abzuspielen. Hierfür gibt es mehrere Lösungen, aber das erfordert eine andere Anleitung, die wir in Zukunft schreiben werden.
Nein, für VR brauchen Sie mindestens ein Windows 10-Betriebssystem (OS). Mit MacOS ist es möglich, aber Sie werden einige Anpassungen vornehmen müssen, um Ihre VR headset zum Laufen zu bringen. Es ist nicht Plug & Play mit den meisten VR-Brillen!